Übersicht der Heizungssysteme
Gas- und Ölheizungen sind längst nicht die einzigen Heizungssysteme. Wir stellen Ihnen sämtliche Heizoptionen vor.
Wie sind die Erfahrungen mit Deckenheizungen? Welche Variante zahlt sich besonders aus? Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck.
MehrDie optimale Raumtemperatur hängt ganz vom Raum ab. Erfahren Sie hier, wann die Heizung höher oder niedriger gestellt werden sollte.
MehrWarmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer, wer hat die Nase vorn? Wir machen den Kosten- und Rundum-Vergleich!
MehrEine Solartherme ist eine umweltfreundliche Möglichkeit der Warmwasseraufbereitung. Hier erfahren Sie alles zu Vorteilen und Förderung.
MehrEin Pelletlager ist überaus nützlich, um Brennstoffe für den Ofen zu bevorraten. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.
Mehr Alle RatgeberWie hoch sind die Anschaffungskosten einer Deckenheizung? Mit welchen laufenden Kosten muss man rechnen? Hier stehen die Antworten.
MehrDie Installation eine Gasheizung kostet Sie zwischen 8.000 und 17.000 €. Was Sie sonst noch wissen sollten, erfahren Sie hier.
MehrEinen günstigen Heizöltank erhalten Sie bereits ab 500 €. Lesen Sie hier, wie viel die Modelle und der Betrieb kosten.
MehrEine Pelletheizung ist hinsichtlich ihrer Kosten nicht zu unterschätzen. Wir zeigen alle Faktoren in der Übersicht.
MehrDie Tankreinigung eines 1.000 Liter-Tanks birgt Kosten von ca. 150 €. Wir zeigen, welche Faktoren den Preis beeinflussen.
Mehr Alle PreisvergleichePlattenheizkörper gehören zu den beliebtesten Heizkörpertypen in modernen Heizungsanlagen. Ihre schlanke Bauweise ermöglicht eine platzsparende Installation, während sie gleichzeitig eine effiziente Wärmeabgabe gewährleisten. Welche Vor- und Nachteile diese Heizkörper sonst noch bieten und wie die Heizung eigentlich funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Funktionsweise eines Plattenheizkörpers basiert auf der Kombination von Strahlungswärme und Konvektion.
Ein Plattenheizkörper besteht aus einer oder mehreren Heizplatten, die durch Konvektionsbleche ergänzt werden. Diese Bleche verstärken die Wärmeabgabe und steigern die Heizleistung. Je nach Typenbezeichnung – z. B. Typ 21, Typ 22 oder Typ 33 – variiert die Anzahl der Heizplatten und Konvektionsbleche, was die Effizienz und Heizleistung beeinflusst.
Plattenheizkörper sind besonders effizient, da sie bis zu 30 % Energieersparnis im Vergleich zu anderen Heizkörpern bieten können. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Wasserverbrauch im Erwärmungskreislauf: Dadurch reagieren sie schnell auf Temperaturänderungen und unterstützen die Einsparung von Heizkosten.
Moderne Heizsysteme wie Fußbodenheizungen oder Wärmepumpen arbeiten häufig mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Hier punkten Plattenheizkörper durch ihre Fähigkeit, auch mit Niedertemperatursystemen effektiv zu arbeiten.
Mit zunehmender Anzahl von Konvektionsblechen sinkt der Strahlungsanteil zugunsten einer höheren Konvektionswärme. Während Typ 11 eher direkte Strahlungswärme bietet, sind Typ 22 und 33 effizienter bei der gleichmäßigen Erwärmung von größeren Räumen. Die Wahl des richtigen Typs hängt also von Ihren individuellen Anforderungen ab – ob Sie mehr direkte Wärme oder eine stärkere Luftzirkulation bevorzugen.
Warum sollten Sie sich für einen Plattenheizkörper entscheiden? Hier eine Übersicht der Vorteile:
Kein Heizkörper ist perfekt – auch Plattenheizkörper haben ihre Schattenseiten:
Wenn man Plattenheizkörper mit anderen Heizkörperarten vergleicht, wird klar, dass sie eine goldene Mitte zwischen Effizienz und Kosten darstellen:
Plattenheizkörper vereinen somit viele Vorteile zu einem fairen Preis.
Die Anschaffungskosten variieren je nach Heizkörpergröße, Heizplattenanzahl und Typ. Hinzu kommen die Montagekosten, die bei etwa 100 bis 300 Euro liegen, wenn sie von einem Fachhandwerker durchgeführt wird. Ein genauer Vergleich von Angeboten und die Beratung durch einen Fachbetrieb lohnt sich, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Plattenheizkörper sind die idealen Allrounder unter den Heizkörpern. Sie überzeugen durch hohe Effizienz, flexible Einsatzmöglichkeiten und erschwingliche Kosten. Ob für Neubauten oder Renovierungen – diese Heizkörper bieten ein attraktives Gesamtpaket.
Gas- und Ölheizungen sind längst nicht die einzigen Heizungssysteme. Wir stellen Ihnen sämtliche Heizoptionen vor.
Beim Austausch können Sie diverse Heizkörpertypen auswählen. Wir zeigen, welche Vor- und Nachteile sich jeweils ergeben.
Arbeitet Ihre Heizung ineffizient, ist ein Austausch ratsam. Wir zeigen weitere Gründe für den Heizkörperaustausch.